«Gelassen und sicher im Stress» ist ein seit vielen Jahren erfolgreich eingesetztes, evaluiertes Programm zur Förderung der individuellen Stresskompetenz, entwickelt von Prof. Gert Kaluza, einem der führenden Experten auf diesem Gebiet.
Der modulare Aufbau des Programms in vier Trainings- und fünf Ergänzungsmodule erlaubt eine flexible, massgeschneiderte Trainingsgestaltung.
Wissenschaftlich evaluiertes Stressbewältigungsseminar
Nach der Vermittlung von wichtigem Hintergrundwissen aus der Stressforschung werden drei Schlüsselkompetenzen zur Resilienzförderung und zum gesunden Umgang mit beruflichen wie privaten Belastungen entwickelt:
1. Instrumentelle Stresskompetenz: aktives Angehen von Stressoren, z. B. mit intelligentem Selbst- und Zeitmanagement, Grenzen setzen («Nein» sagen), Fort- und Weiterbildung, Stärkung des soziales Netzes.
2. Mentale Stresskompetenz: förderliche Einstellungen entwickeln z. B. die Realität annehmen, Anforderungen konstruktiv bewerten, Überzeugung in die eigene Kompetenz stärken, innere Distanz bewahren, individuelle Stressverstärker (z. B. Perfektionismus) entschärfen.
3. Regenerative Stresskompetenz: positive Beeinflussung von physiologischen und psychischen Stressreaktion durch Erholung (Pausen, Schlaf, Urlaub), Geniessen im Alltag: Entspannung, Sport, Bewegung.
Mit vielen praktischen Übungen und informativen Teilnehmerunterlagen ist das Resilienz-Training abwechslungsreich und anschaulich gestaltet.
Die Begleitlektüre «Gelassen und sicher im Stress» lädt zur Vertiefung in die Thematik ein. Das Programm mit integriertem Stressmanagement-Coaching erweitert die Bewältigungsmöglichkeiten und reduziert nachhaltig körperliche Beschwerden und steigert das körperliche und psychische Wohlbefindens.
Anerkannte Wirksamkeit des Stressseminars
Das Stressseminar wird laufend überarbeitet und aktualisiert. Es wird von vielen Krankenkassen zur Gesundheitsförderung und Prävention empfohlen.
«Gelassen und sicher im Stress» ist ein seit vielen Jahren erfolgreich eingesetztes, evaluiertes Programm zur Förderung der individuellen Stresskompetenz, entwickelt von Prof. Gert Kaluza, einem der führenden Experten auf diesem Gebiet.
Der modulare Aufbau des Programms in vier Trainings- und fünf Ergänzungsmodule erlaubt eine flexible, massgeschneiderte Trainingsgestaltung.
Wirksamkeit Stressbewältigungsseminar
Nach der Vermittlung von wichtigem Hintergrundwissen aus der Stressforschung werden drei Schlüsselkompetenzen zur Resilienzförderung und zum gesunden Umgang mit beruflichen wie privaten Belastungen entwickelt:
1. Instrumentelle Stresskompetenz
Aktives Angehen von Stressoren, z. B. mit Selbst- und Zeitmanagement, «Nein» sagen lernen, Fort- und Weiterbildung, Stärkung des soziales Netzes.
2. Mentale Stresskompetenz
Förderliche Einstellungen entwickeln z. B. die Realität annehmen, Anforderungen konstruktiv bewerten, Überzeugung in die eigene Kompetenz stärken, innere Distanz bewahren, individuelle Stressverstärker (z. B. Perfektionismus) entschärfen.
3. Regenerative Stresskompetenz
Positive Beeinflussung von physiologischen und psychischen Stressreaktion durch Erholung (Pausen, Schlaf, Urlaub), Geniessen im Alltag: Entspannung, Sport, Bewegung.
Mit vielen praktischen Übungen und informativen Teilnehmerunterlagen ist das Resilienz-Training abwechslungsreich und anschaulich gestaltet.
Die Begleitlektüre «Gelassen und sicher im Stress» vertieft die Thematik. Das Programm mit integriertem Stressmanagement-Coaching reduziert nachhaltig körperliche Beschwerden und steigert das körperliche und psychische Wohlbefindens.
Anerkannte Wirksamkeit
Das Stress-Seminar wird wird von vielen Krankenkassen zur Gesundheitsförderung und Prävention empfohlen.